Wenn Du das Produkt bereits erworben hast, gelangst Du hier zum Kurs.
Video-Kurs: Autogenes Training
Modul 1
(Sofort freigeschaltet)
- Ablauf Kurs/ Vorstellung
- Warum Entspannung? Stress!
- Unterbewusstsein
- Einführung autogenes Training
- Was ist autogenes Training?
- Übung dazu
- Was ist noch wichtig!
Modul 2
(Ab der zweiten Woche freigeschaltet)
- Gedanken bei Entspannungsverfahren
- Stressverstärker
- Kraft der Gedanken
- Negatives Denken, Glaubenssätze, Gefühle
- Warum ist es, wichtig diese aufzuspüren?
- Übungen dazu
- Emotionen
Modul 3
(Ab der dritten Woche freigeschaltet)
- Atem hat eine besondere Bedeutung
- Sensibilität und Vertiefung von Atem/Gedankenumgang
- Zusätzliche Übung: Atem / Gedankenmeditation
- Entspannungsreaktionen
- Minitankstellen/ Krafttankstellen
- Was hat Lachen mit Entspannung und Atem zu tun?
Modul 4
(Ab der vierten Woche freigeschaltet)
- Stressthementeil plus Übung
- Was ist Stress? Was passiert im Körper?
- Stressreaktionen
- Stress –Warnsignale: körperlich, emotional, kognitiv, Eu und Disstress
- Phasen von Stress /Stressbewertungen/ Stressempfindungen
- Körperwahrnehmungsübung Hier ein kleiner Ausschnitt aus allen Modulen:
Modul 5
(Ab der fünften Woche freigeschaltet)
- Zusätzliche Übung Meditation
- Unser Körper
- Stressthementeil: Stress Personen abhängig, Ressourcen von Menschen
- Stressoren: Äußere und innere Stressoren
Modul 6
(Ab der sechsten Woche freigeschaltet)
- Kraft der Sprache Stressverstärker
- Warum wichtig? Worte prägen
- Kommunikation mit anderen
- Eigenen Denkweisen und eigene innere Ansprache verschärfen Stresserleben
- Zentrales Nervensystem
- Zusätzliche Übung: Eutonieübung
Modul 7
(Ab der siebten Woche freigeschaltet)
- Schatztruhe für ein zufriedenes und erfülltes Leben
- Dazu unterschiedliche wichtige Schlüssel: Z.B. Zufriedenheit / Werte / Grundwerte / Bedürfnisse / Selbstwirksamkeit
- Zusätzliche Übung
- Kurzübung vom autogenen Training
Modul 8
(Ab der achten Woche freigeschaltet)
- Weitere Schlüssel für die Schatztruhe z.B. Innerer Schweinehund (Gewohnheiten, Komfortzone), Motivation / Eigenmotivation (Welche Quellen gibt es? Was ist das?)
- Wichtigster Schlüssel: Selbst-Bewusst-sein und Selbst-Wert
- Was ist das? In die Wiege gelegt? Was sind Folgen von zu geringem Selbstwert? Welche inneren Prozesse wirken sich auf unser Selbstbewusstsein aus?
- Innere Kritiker/ Saboteur, Fundament stabiles Selbst / zusätzliche Übung zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- Weitere Tipps zur Stärkung des Selbstbewusstsein/Selbstwertgefühls
- Zeit, Zeitgefühl, Sensibilität. Warum ist Zeitplanung wichtig? Was habe ich davon? Zeitfressern auf die Schliche kommen / Zeit planen: Vorstellung Methode
- Vorsatzformel des autogenen Training
- Komplettes durchleiten der Entspannungsübung
- Verabschiedung
Herzliche Grüße Deine Bärbel
Hier geht es direkt zum Kauf meines Kurses: